Taschas Bastelkasten
Menu
Skip to content

Category Archives: meine Helden

Philipp Otto Runge

8. Februar 2011

In der letzten Woche war ich für zwei Tage mit Kollegen in Hamburg. Um mal wieder ein wenig über den Tellerrand hinwegzusehen haben wir uns besondere Modelle kirchlicher Jugendarbeit angesehen. Da wir alles mit „Öffis“ gemacht haben und kreuz- und quer in der Hansestadt unterwegs waren, habe ich die Plakate, die U-Bahnen und Halstestellen zieren, ausgiebig studieren könne und bin auf die Einladung hierzu gestoßen: Kosmos Runge Das Museum hatte Donnerstagsabends lange auf und da der Großteil der Gruppe den Abend ohnehin mit Theater verplant hatte, konnte ich dank einer geduldigen Begleiterin auf ein Stündchen in die Ausstellung.
Philipp Otto Runge war ein Maler der Romantik, laut Wikipedia neben Caspar David Friedrich sogar der bedeutendste deutsche Maler der Frühromantik. Er lebte von 1777 – 1810, die meiste Zeit davon in Norddeutschland und Hamburg unterbrochen von 5 Jahren Ausbildung in Dänemark und Dresden. Sechs Jahre nach Ende seines Studiums ist er gestorben. In dieser kurzen Zeit hat er eine Menge auf die Beine gestellt, unter anderem hat er eine Farblehre entwickelt, die wir heute noch studieren, weil er der erste war, der auf die Idee kam, die Farben dreidimensional anzuordnen um neben dem Farbton auch den Farbwert zu berücksichtigen.

Mich hat am meisten fasziniert, dass in der Ausstellung auch sehr frühe Zeichnungen von ihm aus der Zeit vor dem Studium zu sehen waren und jede Menge Vorzeichnungen für Gemälde. Es ist sehr beruhigend, dass auch die größten Meisterwerke mit einem Bleistiftstrich beginnen und dieser auch bei den bedeutenden Malern manchmal erst mal wieder ausradiert wurde.

Leave a comment

Hokusai

27. November 2010


Katsushika Hokusai war ein japanischer Künstler, der im 18/19 Jahrhundert gelebt hat. Es ist gar nicht so sehr sein Werk, dass an mich ihm fasziniert obwohl ich seine Kunst schätze. Es ist die Art wie er sein Künstlersein gelebt hat, die mich inspiriert. Katsushika Hokusai hat immer wieder seinen Stil geändert, immer wieder neu angefangen, das Alte ohne zurückzublicken hinter sich gelassen. Selbst als sehr alter Mann hat er sich noch verändert und war offen für Neues. Auf ihn gestoßen bin ich durch einen kleinen Trickfilm.

Natürlich kannte ich „die große“Welle“ schon, hatte aber keine Ahnung vom Künstler, denn mit westlicher Kunstgeschichte bin ich schon gefordert, mit der asiatischen beschäftige ich mich dann wenn wenn ich pensioniert bin.

„From the age of six I had a mania for drawing the shapes of things. When I was fifty I had published a universe of designs. But all I have done before the age of seventy is not worth bothering with. At seventy-five I have learned something of the pattern of nature, of animals, of plants, of trees, birds, fish and insects. When I am 80 you will see real progress. At ninety I shall have cut my way deeply into the mystery of life itself. At a hundred I shall be a marvelous artist. At a hundred and ten everything I create, a dot, a line, will jump to life as never before. To all of you who are going to live as long as I do, I promise to keep my word. I am writing this in my old age. I used to call myself Hokosai, but today I sign my self ‚The Old Man Mad About Drawing.'“

(The Drawings of Hokusai, Introduction by Stephen Longstreet, Borden Publishing Co.)

Leave a comment

Otto Frello

11. November 2010

Im letzten Jahr habe ich den Maler Otto Frello für mich entdeckt. In einem Dänemark Urlaub haben wir das kleine Städtchen Varde besucht und durch ein Ausstellungsplakat aufmerksam geworden, bin ich in das kleine Museum gegangen. Zu meinem Glück fand in diesem Jahr eine Ausstellung statt, zu der auch Bilder aus Privatbesitz ausgeliehen wurden. Sie war zuerst in Kopenhagen und nun in Varde zu sehen.

Otto Frello hat sich viel bei den alten Meistern ab geguckt und ihre Techniken für sich neu und oft sehr surreal interpretiert. Bis zu seinem 50 Lebensjahr war er Illustrator und Professor für Illustration, danach malte er für sich.

Leave a comment

was gerade dran ist

Acryl Alltag Aquarell aqurellfarben Ausbildung Buntstifte Chihiro Collagen Comic Design Elfen Ernährung Fahrrad Fußabdruck gebastelt gemalt gezeichnet Gotteslob Gouache Homo-Ludens Katze Kreide Kunst Kühlschrankpoesie Lebensfreude modelliert Musik nachhaltig Permakultur Pädagogin Skizzenbuch Stempel Textil Verkauft Vorbild Öl

Kategorien

  • Auf sanften Pfoten
  • Die Kunstfrage
  • Dies und Das
  • Farbrausch
  • Fußabdruck
  • Junger Padawan
  • meine Helden
  • WIP

Archive

stilles Örtchen

  • Anmelden
  • Beitrags-Feed (RSS)
  • Kommentare als RSS
  • WordPress.org

Schlagwörter

Acryl Alltag Aquarell aqurellfarben Ausbildung Buntstifte Chihiro Collagen Comic Design Elfen Ernährung Fahrrad Fußabdruck gebastelt gemalt gezeichnet Gotteslob Gouache Homo-Ludens Katze Kreide Kunst Kühlschrankpoesie Lebensfreude modelliert Musik nachhaltig Permakultur Pädagogin Skizzenbuch Stempel Textil Verkauft Vorbild Öl
Site made with ♥ by Angie Makes
Angie Makes Feminine WordPress Themes