Die Prüfung ist bestanden und ich bin wieder Herrin meiner Freizeit. Ich könnte jetzt also malen, zeichnen, basteln wonach immer es mich gelüstet. Nun steht aber der Advent bevor und ich kann mich vor zu viel… reinschauen
Nun heißt es abwarten. Das Kolloquium ist im November.
Erstaunlicher Weise hatte ich wenige Momente, in denen ich “keinen Bock” mehr hatte, sowohl das Malen als auch das Bearbeiten am Computer… reinschauen
Ich habe mich angemeldet. Ich habe es getan. Ich habe jetzt also 4 Wochen Zeit, den Comic komplett fertig zu stellen und eine Hausarbeit dazu zu schreiben. Die neueste Zählung ergibt: Alle Vorzeichnungen… reinschauen
In den letzten Wochen ging es bei mir sowohl in der Gemeinde als auch privat sehr turbulent zu. Aber bevor es in den Schwarzwald geht will ich noch einiges schaffen für den Comic. Ich habe jetzt eine Seite fertig… reinschauen
In der Ester Geschichte geht es auch darum, dass Juden als Emigranten in Persien leben und dort weiterhin ihre eigene Kultur pflegen. Aus diesem Grunde werde ich sie nicht in Aquarell sondern Buntstift malen,… reinschauen
Schon letzte Woche habe ich diese Seite fertig gemalt, bin dann aber erst mal aufs Konfi Wochenende gestartet. Hier also die erste fertige Seite. Es ist die Seite 4.… reinschauen
Ein zwei Tage Sonne noch und es reicht für entweder eine Mahlzeit oder drei kleine Beilagen Salate.
Rauke, oder wie wir sie heute kennen, Rucola
Zwerggurke
Ich habe den Überblick verloren, um welche Tomatensorte… reinschauen
Eine vollständig ausgemalte Seite habe ich immer noch nicht vorzuweisen dennoch bin ich ein gutes Stück weiter gekommen. Ich habe einiges an Vorzeichnungen fertig und kann so im laufenden Trubel einfach… reinschauen
Jetzt muss ich mich nur noch entscheiden, ob ich sofort auf dem Aquarellpapier zeichne oder, wie sich das gehört eine Vorzeichnung anlege und die dann durch pause. Der Vorteil von der Pausenmethode ist,… reinschauen
Ja, es bleibt beim Comic über Esther aber ich habe mich jetzt gegen Acryl und für Aquarell entschieden. ein bisschen Collagen Elemente wird es möglicherweise trotzdem geben, denn von Schminke gibt es jetzt… reinschauen
Letzte Woche durfte ich bei meiner Dozentin an einer anderen Klasse, die sich vor allem mit Aktzeichen beschäftigt, teilnehmen. Diesmal wurde nicht gezeichnet sondern modelliert. Das war eine sehr spannende… reinschauen
Mein Garten ist bei den Vögeln der Nachbarschaft sehr beliebt. Wie in sozialistischen Mietskasernen hocken sie dicht an dicht in Nestern entlang der Mauer, die mit Efeu überwuchert ist. Finken, Meisen,… reinschauen
Nun war es Ostern und der geneigte Leser hat sich ja eventuell gefragt, was aus meiner Entkrempelungsaktion geworden ist, da ich ja schon nach Woche zwei nicht mehr darüber geschrieben und … reinschauen
Wo wir ganz genau lang gefahren sind, können wir nicht rekonstruieren, aber wir waren auf jeden Fall im Wald zwischen Nürnberg Tiergarten und Brunn, nördlich des Laufamholz, sind da schmale Pfade geradelt… reinschauen
Eigentlich ist der Johannis Friedhof vor allem seiner Barocken Grabsteine wegen berühmt, mich zieht aber die Seite mit den Gräbern der Gründerzeit und des Jugendstils viel mehr an.… reinschauen
Wir besuchen Saschas kleinen Bruder in Nürnberg. Wir sind mit Bahn und Rad unterwegs.
Mit dem „Quer durchs Land Ticket“ der Bahn kann man einen ganzen Tag lang mit Regionalbahnen in ganz Deutschland herum… reinschauen
Liebes Brautpaar,
danke, dass ich Euch etwas schenken durfte, dass mir selber so viel Freude gemacht hat. Unsere Schöne Kirche mit so vielen wunderschönen Blumen schmücken zu können, ist ein Erlebnis.… reinschauen
Nach dem ich letzte Woche den “Büroschrank” entschlackt habe, habe ich mich diese Woche dem Tisch hinter meinem Arbeitstisch zugewandt. Da stapelten sich Papiere und Zeitschriften und Zeitschriftartikel,… reinschauen